Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Bundesamt für Wirtschaft und
Frankfurter Str. 29-35
65760 Eschborn
Deutschland
Telefon: 06196-908-0
Amtsgericht Keine

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.160 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1954

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.382 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bundesämter & Bundesanstalten
39% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
51% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Darüber hinaus ist es zuständig für weitere Bundesministerien. Die Kompetenzschwerpunkte liegen auf den Gebieten Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung und Energie. Weitere Kompetenzschwerpunkte sind die Wirtschafts-, Sicherheits- und Umweltpolitik.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist für die Exportkontrolle und Ausfuhrkontrollen verantwortlich. Sie dienen in erster Linie dazu, Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik Deutschland und der Völkergemeinschaft zu schützen.

Das Hauptaugenmerk des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle liegt darin zu prüfen, ob die Ausfuhr bestimmter Güter genehmigungspflichtig und genehmigungsfähig ist. Darüber hinaus überwacht die Einrichtung Embargos und koordiniert überregionale Regelwerke. Ferner steht das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Drittländern beim Aufbau eigener Exportkontrollsysteme zur Verfügung.

Auch überwacht es in der Außenwirtschaft die zum Schutz einzelner Wirtschaftszweige bestehenden Einfuhrbeschränkungen der Europäischen Union. Des Weiteren trägt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit der finanziellen Förderung der deutschen Steinkohle zur Sicherheit der Energieversorgung bei. Nicht zuletzt unterstützt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle den Umwelt- und Klimaschutz durch die Förderung Erneuerbarer Energien.

Die historischen Wurzeln des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle liegen in der Geschichte des Bundesamtes für Wirtschaft und des Bundesausfuhramtes. Im Jahr 1954 wurde das Bundesamt für Wirtschaft unter der Bezeichnung Bundesamt für gewerbliche Wirtschaft in Frankfurt ins Leben gerufen.

Im Jahr 1975 zog die Einrichtung in die hessische Stadt Eschborn, wo sie bis heute beheimatet ist. 1992 wurde das Bundesausfuhramt im Zuge wachsender Proliferationsgefahren in Eschborn gegründet. Im Jahr 2000 wurden das Bundesamt für Wirtschaft und das Bundesausfuhramt durch ein Gesetz zum Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zusammengeführt.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Bundesrepublik Deutschland

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße