Julius-Maximilians-Universität

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sanderring 2
97070 Würzburg
Deutschland
Telefon: 0931-31-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE134187690

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Hochschulen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

10.000 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1402

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Freistaat Bayern

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 829 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Julius-Maximilians-Universität

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist eine staatliche Hochschule mit Sitz in der unterfränkischen Stadt am Main, die über ein breites Fächerangebot verfügt und zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland zählt.

Zehn Fakultäten bieten insgesamt 100 Studiengänge an, darunter klassische Fächer wie Medizin, Theologie, Philosophie und Jura, aber auch Nanostrukturtechnik, Technologie der Funktionswerkstoffe, Biomedizin und Modern China. Die zehn Fakultäten heißen Katholisch-Theologische Fakultät, Juristische Fakultät, Medizinische Fakultät, Philosophische Fakultät I und II, Fakultät für Biologie, Fakultät für Chemie und Pharmazie, Fakultät für Mathematik und Informatik, Fakultät für Physik und Astronomie und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät.

Über 20.000 Studierende sind an der Universität Würzburg eingeschrieben und lernen von 400 Professoren. Die Universität und ihr Klinikum haben 56 Institute, 24 Kliniken und 170 Lehrstühle. Mit rund 10.000 Beschäftigten gehören Hochschule und Klinikum zu den größten Arbeitgebern der Region.

In mehr als 80 Hörsälen werden Vorlesungen gehalten. Die beiden größten davon liegen am Hubland-Campus und im Philosophiegebäude und haben 608 sowie 499 Plätze. Universität und Klinikum sind auf rund 180 Gebäude im Stadtgebiet verteilt.

Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1582 vom Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Allerdings reichen ihre Ursprünge bis ins Jahr 1402 zurück, als sie nach den Universitäten Prag, Wien, Heidelberg, Köln und Erfurt die sechste Hochschulgründung im deutschsprachigen Raum war. An Lehre und Forschung in Würzburg waren berühmte Wissenschaftler wie Rudola Virchow, Carl Siebold und Franz Brentano beteiligt. Vierzehn Nobelpreisträger, darunter Wilhelm Röntgen und Hartmut Michel waren hier beschäftigt.

Chronik

  1. 1402: Gegründet durch den Würzburger Bischof Johann von Egloffstein

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Freistaat Bayern

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße