Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen

EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen eG
Edekastr. 3
97228 Rottendorf
Deutschland
Telefon: 09302-28-0
Amtsgericht Würzburg
GnR 233

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Supermärkte

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

27.000 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1912

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Edeka Zentrale

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 154 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
42
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
858
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Supermärkte
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen

Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen ist eine der sieben Regionalgesellschaften von Edeka.

Edeka ist ein genossenschaftlich organisierter Verbund im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und gemessen an Umsatz und Anzahl der Märkte gleichzeitig die bundesweite Nummer Eins in dieser Sparte. Unterhalb der Hamburger Zentrale sind die sieben Regionalgesellschaften angesiedelt, die sich um die Belieferung der Edeka-Verbrauchermärkte in ganz Deutschland kümmern, wobei jede der Gesellschaften ein klar umrissenes Tätigkeitsgebiet bedient.

Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen kümmert sich um Franken und Teile der Oberpfalz in Bayern, um die Bundesländer Sachsen und Thüringen sowie um das nördliche Baden-Württemberg und Teile Sachsen-Anhalts. Zu den Kunden zählen rund tausend selbstständige Einzelhändler und 250 Regiebetriebe. Das sind sowohl Verbrauchermärkte als auch C+C-Märkte.

Die Auslieferung erfolgt über eine firmeneigene LKW-Flotte, zu der circa 250 Fahrzeuge gehören. Die bringen täglich Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Molkereiprodukte und Feinkostartikel zu den Märkten. Länger haltbare Erzeugnisse wie Getränke, Tiefkühlkost und Waren des Trockensortiments werden bis zu dreimal pro Woche angeliefert.

Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen bezieht seine Waren teilweise über einen von der Zentrale geleiteten Einkauf, zum Teil aus regional agierenden, aber betriebsexternen Zulieferquellen und zum Teil von eigenen Tochtergesellschaften. Insgesamt werden sechs verschiedene Markttypen versorgt. Das sind:
  • Edeka Verbrauchermärkte
  • Edeka Center
  • Diska
  • Kupsch
  • Marktkauf und
  • C+C Großmärkte

Die Edeka Verbrauchermärkte verfügen über eine Verkaufsfläche zwischen 800 und 2.000 Quadratmeter. Sie bieten ein breites Sortiment an Lebensmitteln für den täglichen Bedarf. Eine Nummer größer sind die Edeka Center mit Verkaufsflächen zwischen 2.000 und 5.000 Quadratmetern. Sie sind als SB-Warenhäuser konzipiert, die auch Gebrauchsgüter offerieren.

Diska-Märkte stehen zumeist in ländlichen Gebieten und sind als frischeorientierte Nahversorger mit einem Sortiment von etwa 4.000 Artikeln ausgestattet. Die dreißig Kupsch-Filialen stehen alle in Franken und setzen auf den Lebensmittel-Premiumbereich, wofür sie beispielsweise mit Bernhard's Metzgerei über einen hauseigenen Schlachter verfügen.

Die gut zwanzig Marktkauf-Niederlassungen sind noch größer als die Edeka Center. Ihr Angebot umfasst 70.000 verschiedene Artikel. Dabei stehen die Frischebereiche Fleisch, Käse und Fisch im Mittelpunkt, wodurch auch ein Absetzen vom Großflächen-Discount erreicht werden soll. In den 35 Cash and Carry Großmärkten steht ein weitreichendes Angebot an Food- und Nonfood-Artikeln für die Kunden bereit, die als Großverbraucher oft aus der Gastronomie und dem Handel stammen.

Der Edeka Verbund entstand bereits 1898 in Berlin. Er strukturierte sich mehrfach um und verlegte nach Ende des Zweiten Weltkriegs seinen Sitz nach Hamburg. Im Zuge einer Anfang der Siebziger begonnenen Reform, durch die die Edeka-Zentrale und die Edeka-Bank zu Aktiengesellschaften wurden, entwickelten sich zwölf Regionalgesellschaften. Die Edeka Nordbayern nahm 1976 ihren Betrieb auf. 2001 reduzierte man die zwölf Regionalgesellschaften auf sieben, wodurch die Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen aus der Taufe gehoben wurde. Wesentliche Mitbewerber von Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen sind Konsum Dresden und Rewe / Rewe Center. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1912: Gründung der Edeka Würzburg-Bad Neustadt in Rottenburg
  2. 1919: Gründung der Edeka Ansbach-Nördlingen
  3. 1989: Fusion der Würzburg/Nürnberg und Schweinfurt/Bamberg zu Nordbayern
  4. 1998: Übernahme der Märkte der AVA und deren Tochter BVA
  5. 2000: Übernahme der Kupsch-Märkte
  6. 2002: Fusion zwischen Edeka Marktredwitz und Edeka Nordbayern-Sachsen
  7. 2007: Edeka Nordbayern übernimmt Strobel

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Edeka Zentrale

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße