Edeka Foodservice Handelshof

EDEKA Foodservice Handelshof Management GmbH
Viktoriastr. 26
51149 Köln
Deutschland
Telefon: 02203-1706-0
Amtsgericht Köln
HRB 2078
UIN: DE123064252

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Cash & Carry

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

2.500 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1841

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Edeka Zentrale

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 1.184 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
922
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Cash & Carry
91% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Edeka Foodservice Handelshof

Der Handelshof sind C&C- Märkte mit angeschlossener GV-Zustellung. Die Ursprünge gehen auf die Kolonialwarenfirmen Himmelreich und Willick zurück. Kooperiert mit Edeka. Der Markt in Arnsberg wurde von Bremke & Hörster übernommen. 2004 wurde die beiden Märkte von Kanne in eine neue Gesellschaft, die Handelshof Kanne GmbH eingebracht.

Ursprung des Unternehmens: Franz Willick eröffnet eine Großrösterei in Köln. Wesentliche Mitbewerber von Edeka Foodservice Handelshof sind Selgros und Metro. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1841: Franz Willick eröffnet eine Großrösterei in Köln
  2. 1897: Adolf Himmelreich eröffnet ein Kolonialwaren-Geschäft
  3. 1959: Willick und Himmelreich eröffnen einen C+C Markt in Haan
  4. 1961: Eröffnung Köln Stadtteil Poll
  5. 1961: Aus dem C+C Markt in Haan wird die Handelshof-Gruppe
  6. 1962: Eröffnung Bielefeld
  7. 1963: Eröffnung Mönchengladbach
  8. 1965: Eröffnung Detmold
  9. 1986: Eröffnung Bocholt
  10. 1991: Eröffnung Schwerin
  11. 1992: Eröffnung Güstrow
  12. 1996: Eröffnung Hamburg
  13. 1996: Eröffnung Lüneburg
  14. 1996: Eröffnung Rheinbach
  15. 1996: Eröffnung Stade
  16. 1996: Übernahme von drei Märkten von Behn & Behn
  17. 2003: Übernahme des C+C Marktes von Bremke & Hörster in Arnsberg
  18. 2005: Eröffnung Köln Stadtteil Müngersdorf
  19. 2010: Eröffnung Hamm
  20. 2010: Übernahme eines C+C Marktes der Metro in Rostock
  21. 2012: Wechsel von der Edeka zu Markant
  22. 2019: Edeka kauft Handelshof

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Edeka Zentrale

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße