Netto Marken-Discount

Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG.
Industriepark Ponholz 1
93142 Maxhütte-Haidhof
Deutschland
Telefon: 09471-320-0
Amtsgericht Amberg
HRA 1747
UIN: DE133822409
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Discounter
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
84.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1928
Eigentümer

Eigentümer:  Edeka Zentrale

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 25 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
498
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
493
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Netto ist ein Marken-Discounter der Edeka mit Deutschlandweit über viertausend Standorten.

Ein kleiner Teil der Standorte werden als Netto-City geführt. Es sind dies kleinere gut frequentierte Läden in Stadtlage.

Das umfangreiche Sortiment umfasst eine breite Produktpalette hauptsächlich bestehend aus Marken-Artikeln sowie Eigenmarken. Hinzu kommen Frischwaren wie Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Fleisch und Wurst sowie Pfandgetränke und Drogeriewaren.

Netto gehörte lange zur Spar und wurde im April 2005 vom Spar-Eigner ITM an Edeka verkauft. Den nächsten großen Schub bei der Expansion erfolgte durch 2007 durch die Übernahme des Discounters Plus von Tengelmann.

Die Anteile an dem Discounter Netto werden direkt von der Edeka-Zentrale gehalten die wiederum im Besitz der sieben Regionalgenossenschaften ist.

Von der Struktur her ist Netto ähnlich aufgebaut wie die anderen Discounter Aldi. Lidl und Norma. Die Belieferunge erfolgt über jeweils eigene Läger die nicht den Regionalgenossenschaften unterliegen.

Standorte der Regionalgesellschaften
  • 01561 Thiendorf
  • 04639 Guteborn bei Gößnitz
  • 06869 Coswig
  • 13127 Berlin
  • 27283 Verden
  • 29693 Hodenhagen
  • 33181 Bad Wünnenberg
  • 46240 Bottrop
  • 47807 Krefeld
  • 50169 Kerpen
  • 59069 Hamm
  • 67550 Worms
  • 76744 Wörth
  • 78609 Tuningen
  • 89547 Gerstetten
  • 97318 Kitzingen
  • 99095 Erfurt
  • Wesentliche Mitbewerber von Netto Marken-Discount sind Aldi Süd und Norma. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Edeka Zentrale

Geschäftsführung

Ausgewählte Hersteller der Netto Marken-Discount aus Maxhütte-Haidhof

Marke Produkt Nummer Hersteller
Adelskronen Premium Pils (Netto-Ost) XX011 Darguner Brauerei
Biscoteria Gebäck - und Waffelmischung XX112 Hans Freitag
Grafensteiner Bier XX055 Brauerei Moninger
Gutes-Land Milch Drink Typ Banane BY77723 Molkerei Gropper
Gutes-Land Milch Drink Typ Banane NW303 Dr. Oetker Zentrale
Gutes-Land Frische Milch 1,5 % Fett NW508 DMK Deutsches Milchkontor
Mama-Gina Gnocchi, Kartoffel-Klößchen nach italienischer Art EV110 Steinhaus
Meisterbraeu Meisterbräu XX003 Radeberger Gruppe
NN Sachsengold XX044 Mauritius Brauerei
Sea-Gold Fischstäbchen HB-EFB048 FRoSTA
Sea-Gold Schlemmerfilet Champignon NI-EFB102 Royal Greenland

Chronik

  1. 1928: Gegründet als Lebensmittel-Großhandlung
  2. 1971: Erster Discounter unter dem Namen SuDi (Superdiscount)
  3. 1983: Entwicklung Netto Marken-Discount-Konzept
  4. 1992: Verlagerung des Firmensitzes nach Maxhütte-Haidhof
  5. 1994: Niederlassung Worms
  6. 1999: Niederlassung Dettingen
  7. 2001: Niederlassung Thiendorf
  8. 2004: Der Spar-Hauptaktionär ITM Enterprises übernimmt Netto
  9. 2005: ITN geht an Edeka
  10. 2007: Übernahme des Discounters Plus von Tengelmann
  11. 2007: Übernahme von 100 Kondi-Filialen
  12. 2008: Abgabe von 306 Plus-Märkten an Rewe
  13. 2008: Niederlassung Coswig/Anhalt
  14. 2009: Modernisierung Niederlassung Berlin, Bottrop, Hamm, Tutzingen, Verden
  15. 2009: Niederlassung Kitzingen und Wörth am Rhein
  16. 2009: Tengelmann beteiligt sich an Netto
  17. 2010: Niederlassung Krefeld und Erfurt
  18. 2012: Niederlassung Bad Wünnenberg
  19. 2016: Bussgeld durch das Bundeskartellamt wegen Preisabsprachen beim Bier
  20. 2020: Edeka übernimmt die restlichen Anteile von Tengelmann
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Discounter