Havariekommando

Havariekommando
Am Alten Hafen 2
27472 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: 030-185420-2450
Amtsgericht Keine

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

40 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2003

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 98.011 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bundesämter & Bundesanstalten
39% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
51% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Havariekommando

Die Institution Havariekommando ist spezialisiert auf das Unfallmanagement der Nordsee und Ostsee.

Im Mittelpunkt des niedersächsischen Dienstleisters mit Sitz in Cuxhaven steht die Bündelung von Maßnahmen bei komplexen Unfällen auf See. Zum Leistungskatalog gehören die Planung und Vorbereitung sowie das Üben und die Durchführung. Im Fokus stehen die Versorgung von Verletzten und die Bekämpfung von Schadstoffunfällen. Auch die Brandbekämpfung und Hilfeleistungen oder die Bergung um Gefahren zu vermeiden sind im Portfolio enthalten. Besetzt ist das Lagezentrum rund um die Uhr von Nautikern.

Eingerichtet wurde die Institution gemeinsam vom Bund und den fünf deutschen Küstenländern. Zum Sicherheitskonzept gehören die Radarüberwachung und Luftüberwachung sowie der Lotseneinsatz. Ferner stehen Notschlepper bereit zum Einsatz für manövrierunfähige Schiffe.
Es gibt vier Fachbereiche. Dazu zählen das Maritime Lagezentrum sowie die Schiffs- und Schadstoffunfallbekämpfung auf See. Weiterhin gibt es die Schadstoffunfallbekämpfung Küste sowie die Brandbekämpfung und Versorgung der Verletzten.

Zu den Aufgabenstellungen gehört das Sammeln von Informationen. So fließen auch Mitteilungen von Anrainerstaaten mit ein. Schwerpunkte sind das Sammeln und Aufbereiten sowie das Bewerten und Steuern von Anordnungen. Je nach Unfall gehören Alarmierungen zu den Sofortmaßnahmen. Außerdem werden Taktiken sowie Vorgehensweisen erstellt, die im Ernstfall zum Tragen kommen. Auch besteht eine Koordinierungsstelle für die Öffentlichkeitsarbeit.

Aufgenommen wurde der Dienst Anfang 2003. Grund war die Havarie des Holzfrachters Pallas vor Dänemark. 1998 war ein Brand ausgebrochen und nach der Rettung der Besatzung trieb das Schiff führerlos auf die Küste zu. Vor Amrum wurde dadurch eine Umweltkatastrophe durch auslaufendes Öl verursacht.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Bundesrepublik Deutschland

Weitere Unternehmen in der Region

1. Fernstraßen-Bundesamt (Fernstraßen-Bundesamt) in Leipzig 1.230 Mitarbeiter
2. Holling (Edeka) (Tobias Holling) in Cuxhaven 100-249 Mitarbeiter
3. Mühlenbeck Manufaktur (Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH) in Schiffdorf 40 Mitarbeiter
4. Strunck-Weis (Strunck-Weis-Technik GmbH & Co. KG) in Wanna 32 Mitarbeiter
5. Robert Koch-Institut (Robert Koch-Institut) in Berlin 900 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße