Paul-Ehrlich-Institut

Paul-Ehrlich-Institut - Bundesinstitut
Paul-Ehrlich-Str. 51-59
63225 Langen (Hessen)
Deutschland
Telefon: 06103-77-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE811400619

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

770 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1901

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 9.976 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
218
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bundesämter & Bundesanstalten
39% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
51% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Paul-Ehrlich-Institut

Das Paul-Ehrlich-Institut gehört als Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Die Kernaufgaben konzentrieren sich in erster Linie auf die Zulassung und staatliche Chargenfreigabe von biomedizinischen Arzneimitteln. Das Institut trägt zur Sicherheit von Arzneimitteln bei.

Zu weiteren Aufgaben zählt unter anderem seit dem Jahr 2004 die Genehmigung klinischer Studien der von ihm betreuten Arzneimittel. Diese Arzneimittel sind unter anderem Impfstoffe und Sera, für Mensch und Tier, Allergenpräparate, monoklonale Antikörper sowie Arzneimittel aus Blut. Darüber hinaus ist die Forschung ein elementarer Bereich im Paul-Ehrlich-Institut.

Die Ursprünge des Paul-Ehrlich-Instituts liegen im späten 19. Jahrhundert. Die Einrichtung wurde im Juni des Jahres 1896 als Institut für Serumforschung und Serumprüfung in Steglitz bei Berlin als Prüfungs- und Forschungsstätte ins Leben gerufen. Paul Ehrlich war der erste Direktor des heutigen Instituts. Seine Aufgabe lag darin, die Grundprinzipien staatlicher Arzneimittelkontrolle zu entwickeln und umzusetzen. Er entwickelte das Standardmaß für die Wertbemessung von Serumpräparaten.

Da die Kapazitäten sehr schnell nicht mehr ausreichten, entschloss sich das dort neu eröffnete Königliche Institut für experimentelle Therapie nach Frankfurt am Main umzuziehen. Zu den Kernaufgaben zählten unter anderem hygienisch-bakteriologische Arbeiten für die öffentliche Hygiene der Stadt und der Ausbau der Immunitätslehre, insbesondere der Serumforschung. Im Jahr 1901 wurde eine Abteilung für Krebsforschung eingerichtet.

1911 kam es zur Errichtung der veterinärmedizinischen Abteilung. Zehn Jahr später wurden das Königliche Institut für Experimentelle Therapie und das Georg-Speyer-Haus durch einen Zwischenbau verbunden. Im Jahr 1944 musste das Institut schwere Bombentreffer hinnehmen. So kam es, dass Teile der Einrichtung für einige Jahre nach Marburg verlagert wurden. Auch wurde der Name in Staatliches Institut für Experimentelle Therapie geändert.

Im Jahr 1947 durfte das Institut erstmals den Namen Paul-Ehrlich-Institut - Staatliche Anstalt für Experimentelle Therapie tragen. Im Jahr 1987 erfolgte ein Teilumzug innerhalb von Hessen von Frankfurt nach Langen. Nach zwei Jahren war der komplette Umzug schließlich abgeschlossen. 1990 wurde die Einrichtung in Langen eingeweiht. Zu Beginn standen fünf Fachabteilungen zur Verfügung. 1992 öffnete die Abteilung Medizinische Biotechnologie als sechste Fachabteilung ihre Pforten.

Im Jahr 2000 wurde am Paul-Ehrlich-Institut ein Prüflabor für In-vitro-Diagnostika akkreditiert. Fünf Jahre später wurde das Paul-Ehrlich-Institut für vier Jahre zum WHO-Kooperationszentrum für die Qualitätssicherung von Blutprodukten und In-vitro-Diagnostika ernannt.
Das Paul-Ehrlich-Institut ist in Langen in der Nähe von Frankfurt am Main beheimatet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Bundesrepublik Deutschland

Weitere Unternehmen in der Region

1. Videor (VIDEOR E. Hartig GmbH) in Rödermark 140 Mitarbeiter
2. Leo Pharma (LEO Pharma GmbH) in Neu-Isenburg 110 Mitarbeiter
3. Bäckerei Schäfer Rodgau (Bäckerei Schäfer GmbH & Co. KG) in Rodgau 113 Mitarbeiter
4. Keyence Deutschland (KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH) in Neu-Isenburg 480 Mitarbeiter
5. FSI Health & Safety (FSI Health & Safety GmbH) in Neu-Isenburg 21 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße