Salzstock Gorleben

Bundesgesellschaft für Endlagerung
Eschenstr. 55
31224 Peine
Deutschland
Telefon: 05171-43-0
Amtsgericht Hildesheim
HRB 204918
UIN: DE308282389

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Recyclingunternehmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

416 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Eigentümer

Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.714 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content

Informationen über Salzstock Gorleben

Der Salzstock Gorleben in Niedersachsen wird von der Bundesregierung auf seine Tauglichkeit als mögliches Endlager für hochradioaktive Abfälle geprüft.

Dabei sollen alle Arten von radioaktivem Abfall eingelagert werden können. Betreiber der Anlage ist das Bundesamt für Strahlenschutz, das bislang jedoch noch nicht über die Erkundungsphase hinausgekommen ist. Ein Grund dafür ist auch die Frage nach der Eignung des Salzstocks in Gorleben als Endlager, die von Kernkraftgegnern und Experten angezweifelt wird.

1975 wurde eine Firma mit der Suche nach dem am besten geeigneten Standort beauftragt. Sie schlug drei niedersächsische Bergwerke vor, zu denen Gorleben nicht gehörte. Der Ansatz, an drei potenziell geeigneten Orten gleichzeitig zu forschen wurde dann jedoch recht schnell aufgegeben.

Anfang 1977 legte die damalige niedersächsische Regierung dann Gorleben als einzigen Standort für das Endlager und ein Entsorgungszentrum fest. Dabei haben aus heutiger Sicht geowissenschaftliche Argumente nicht die wichtigste Rolle gespielt. Entscheidend für diese Auswahl waren strukturpolitische Aspekte, die zu einer wirtschaftlichen Entwicklung der damaligen Zonenrandregion beitragen sollten.

Zwischen 1979 und 2000 fanden zunächst oberirdische, dann unterirdische Erkundungen statt, die durch das Gorleben Moratorium beendet wurde. Das sieht ein Aussetzen der Arbeiten zwischen drei und zehn Jahren vor um zunächst konzeptionelle und sicherheitstechnische Fragen zu klären. Dazu zählt zum Beispiel die Eignung von Salz als umgebendes Gestein im Vergleich zu Ton und Granit. Bis heute ruhen die Erkundungen.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Bundesrepublik Deutschland

TOP 10 im Landkreis

1. Peiner Träger (Peiner Träger GmbH) in Peine 1.350 Mitarbeiter
2. Salzstock Gorleben (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)) in Peine 416 Mitarbeiter
3. Stadtwerke Peine (Stadtwerke Peine GmbH) in Peine 110 Mitarbeiter
4. Kraftwerk Mehrum (Kraftwerk Mehrum GmbH) in Hohenhameln 127 Mitarbeiter
5. Kowa (Der Abwasserverband Braunschweig) in Wendeburg 500 Mitarbeiter
6. Schokoladenfabrik (JR Die Schokoladenfabrik GmbH) in Peine 300 Mitarbeiter
7. Bundesgesellschaft für Endlagerung (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)) in Peine 902 Mitarbeiter
8. GWE (GWE GmbH) in Peine 266 Mitarbeiter
9. Stoll Maschinenfabrik (Wilhelm STOLL Maschinenfabrik GmbH) in Lengede 238 Mitarbeiter
10. Wasserverband Peine (Wasserverband Peine) in Peine 186 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße